Frischer Urin hat typischerweise nur einen sehr schwachen Geruch. Der aufdringliche und unangenehme Geruch kommt erst durch den natürlichen Abbau des Urins hervor. In der ersten Phase wird Ammoniak (Salmiak) freigesetzt. In der zweiten Phase des Abbauprozesses wird Mercaptan (ein stark stinkender Stoff, verwandt mit den Verbindungen die durch Stinktiere freigesetzt werden) freigesetzt.
Natürlich vorhande Bakterien greifen das Urin an während es sich abbaut, und verdauen das Urea, Natrium Chlorid (Salz), Lipide und die enthaltenen Phosphor- und Kaliumsalze. Die Bakterien hinterlassen Phosphatsalze, welche am Teppich kleben bleiben und nur schwer entfernbar sind.
Diese Salze sind die Ursache für mehrere Probleme auf Teppichböden: sie setzten den Geruch frei und brauchen Wärme und Luftfeuchtigkeit um dies tun zu können. Da Tiere generell die gleiche Stelle aufsuchen sind sie die Versorger beider Notwendigkeiten. Ergebnis: der Geruch wird immer stärker. Ferner ist ein frischer Urinfleck saurer Natur – auf synthetischen Belägen ist dies ein Problem. Die zurückbleibenden Salze sind aber alkalisch. Werden diese nicht entfernt kann auf Naturbelag (wie z.B. Wolle) die Folge sein, daß die rote und blaue Farbe aus dem Teppichboden chemisch entfernt wird und nur ein gelber Fleck zurückbleibt, der nicht entfernbar ist.
Die Lösung von CEBE® für dieses Problem: Vorsprüher – Sauer und BioFresh. Beide Produkte sind in unserem Entflecker mit Fleckenlotsen enthalten.