Die Zahl der Haushalte mit Haustieren steigt weiter. „Der Hund ist des Menschen liebster Freund“ ist in Deutschland und anderen Ländern Fakt. Das selbst mit den wohlerzogenen Vierbeinern hier und da ein Malheur geschehen kann, ist unvermeidlich. Hinzu kommen die Haare und Schuppen sowie der Eigengeruch, den diese Tiere an sich haben. Was kann man als Reiniger machen? 

Tatsache ist, daß Tiere noch empfindlichere Riechorgane haben als wir Menschen. Das heißt, daß auch sie gegen Chemikalien empfindlich reagieren können. Sollte der Reiniger also mit toxischen oder stark riechenden Produkten versuchen, die vorhandenen Probleme zu beseitigen, empfiehlt es sich die Besitzer vorher zu informieren, damit die Tiere ferngehalten werden können. 

Alternativ kann man mit bioenzymatischen Produkten, das heißt Produkten mit Mikroorganismen und Enzymen, vorgehen. Diese sind unschädlich und im Geruch nicht stark, können also vor Ort ohne Entfernung der Tiere angewendet werden. CEBE Reinigungschemie GmbH bietet eigens für den Zweck der Fleck- und Geruchsentfernung in diesem Bereich die Produkte Vorsprüher-Sauer und BioFresh an.

Die Vorgehensweise, um Gerüche oder Flecken zu entfernen, ist als erstes die Quelle ausfindig zu machen. Ist diese nicht bekannt, hilft ein UV Licht, um diese schnell und sicher ausfindig zu machen. Ist die Stelle ausfindig gemacht, muß die Ursache bekämpft werden. 

Als erstes wird die Stelle mit dem Vorsprüher-Sauer behandelt. Dieser hat als Basis eine organische Säure, welche in der im Vorsprüher-Sauer enthaltenen Konzentration desinfizierend wirkt. Der Fleck oder die Geruchsquelle wird also mit dem Vorsprüher-Sauer unverdünnt satt eingesprüht, um so sicherzustellen, daß alle Schichten des Teppichbodens erreicht werden.

Durch die Desinfektion werden die vorhandenen Bakterien getötet, und somit eine weitere Vermehrung dieser und auch des Geruches, welcher durch die Bakterien verursacht wird, unterbunden. Nach kurzer Einwirkzeit kann die behandelte Stelle mit klarem Wasser nachgespült werden. 

Jetzt kommt die Bekämpfung des Fleckes und der vorhandenen Gerüche: die Fläche wird mit BioFresh satt eingesprüht. Hinterher wird die Fläche mit einem feuchten Tuch, am besten mit BioFresh angefeuchtet, bedeckt. Jetzt müssen die Mikroorganismen zum Zuge kommen. Da diese eine gewisse Zeit benötigen, bevor sie aktiv werden, und auch nur in einer feuchten Umgebung agieren können, ist das feuchte Tuch erforderlich. 

Sind die Mikroorganismen aktiv, fangen sie auch schon an die Substanzen, die Fleck und/ oder Geruch verursachen, als Nahrung zu sich zu nehmen und sie zu verdauen. Die dabei entstehenden Abbauprodukte sind meist Wasser und Kohlendioxid. 

Nach 8 Stunden kann die Stelle geprüft werden – meist ist der Geruch und auch der Fleck, wenn er nicht zu alt ist, verschwunden. Nur selten ist eine wiederholte Anwendung erforderlich.