Teppiche werden nicht alle gleich geschaffen – wäre dies der Fall gäbe es nur ein Reinigungsprotokoll, und das Ergebnis wäre einfach vorherzusehen.

Die Art der Faser, wie sie auf das Trägermaterial aufgebracht wurde, ihre Dichte und ihre mechanischen Eigenschaften, die oft bei der Herstellung eingestellt werden, entscheiden über die Reinigungsfähigkeit des Teppichbodens.

Der professionelle Teppichreiniger muss nicht nur die verschiedenen Faserarten kennen, er muss auch ihre Eigenschaften wissen, um die richtige Vorgehensweise bei der Reinigung festlegen zu können.

Jede Faser hat ihre Vor- und Nachteile.

Hier in Europa werden zur Zeit hauptsächlich 4 Fasern verwendet. Sie sind:

• Polyamid (Nylon) 85% Marktanteil

• Wolle 5% Marktanteil

• Olefin(Polypropylen) 5% Marktanteil

• Polyester <1% Marktanteil

Nylon ist eine widerstandsfähige Faser. Sie ist für Objektware wie geschaffen.

+ Hohe Widerstandsfähigkeit

+ lässt sich vielfältig einfärben

+ relativ farbecht

+ relativ leicht zu reinigen

+ zieht öligen Schmutz nicht an

– verfleckt am leichtesten mit Lebensmitteln und Getränken

– lässt sich durch Bleiche leicht ausbleichen

Man kann auf Polyamid mit jeder Methode reinigen und auch eine Vielfalt an Reinigungsmitteln, auch agressiverer Natur, anwenden.

Wolle – die Naturfaser. Auch wenn der Anteil Wolle verhältnismäßig gering ist, so sind 5% bei einigen millionen Quadratmetern doch noch eine nicht unerhebliche Fläche.

+ Natürliche Widerstandsfähigkeit

+ Widersteht Abnutzung

+ lässt sich vielfältig einfärben

+ fußwarm

+ feuerbeständig

+ verdeckt Verschmutzungen

– teuer

– kann Verfilzen

– löst sich in Chlorbleiche auf

– nicht immer leicht zu reinigen

– Fleckentfernung oft schwierig

– man kann nicht mit starker Chemie arbeiten (Mittelwahl begrenzt)

– häufig schlechte Farbechtheit (Ausbleichen durch Sonnenlicht)

Wolle ist, besonders im privaten Bereich, eine tolle Faser die sehr lange halten kann. Sie ist aber empfindlich und dadurch, besonders wenn der Teppichboden nicht regelmäßig gereinigt wird, schwierig zu reinigen.

Olefin (Polypropylen)

+ sehr farbecht (Farbstoff wird in der Schmelze beigemischt)

+ chemisch sehr widerstandsfähig

+ verfleckt nur schwer

– sehr geringe Widerstandsfähigkeit, nutzt sehr schnell ab

– Dochtwirkung sehr stark

– niedriger Schmelzpunkt

– ölige Verschmutzungen werden angezogen

Olefin ist für den Au§enbereich gut geeignet und dort wo Feuchtigkeit vorkommt, wie z.B.in Kellern.

Polyester kommt kaum noch vor, aber man weiss nie…

+ guter Griff (sehr weich)

+ farbecht

+ widersteht Bleiche in gewissem Maße

+ natürliche Widerstandsfähigkeit gegen Verfleckungen

– schlechte Widerstandsfähigkeit

– ölige Verschmutzungen werden angezogen

– Dochtwirkung sehr stark

Polyester sieht toll aus, hat aber, besonders hinsichtlich mechanischer Einwirkung, höchstens als Dekoteppich Eignung