Bonnet-Mop Reinigung, Bonnet-Pad Reinigung, Textil-Pad Reinigung: die Methode hat eine ganze Zahl verschiedener Namen, aber ein einfaches Konzept: die zu reinigenden Flächen mit einem schnell-trocknenden Reinigungsprodukt einsprühen, und dann die Fläche mit einer Einscheibenmaschine und einem Textil-Pad aus Baumwolle oder Polyester bearbeiten.
Diese Methode, wenn sie regelmäßig angewendet wird nachdem ein Teppich entweder neu verlegt oder grundgereinigt wurde, ist ein kostengünstiger und effektiver Weg den Teppich sauber zu halten und die Grundreinigungsintervalle zu vergrößern.
Die geringen Kosten resultieren von der hohen Produktivität dieser Methode. Hinzu kommt, dass die Trocknungszeiten relativ gering sind, was die Ausfallzeiten der gereinigten Bereiche minimiert; ferner können auch feuchtigkeitsempfindliche Beläge mit dieser Methode gereinigt werden.
Gegner haben immer argumentiert, dass die Bonnet-Pad Methode nur eine oberflächliche Reinigung sei – nur die Spitzen des Flors werden gereinigt – eine Penetration wird nicht erzielt. Der Teppich erscheint also nur sauber.
Diesem Argument kann mit harten Fakten entgegnet werden: wo immer diese Methode richtig angewendet wird ist eine Grundreinigung nicht mehr so oft erforderlich – dies wird jeder, der diese Methode angewendet hat, bestätigen kšnnen. Natürlich ist diese Methode, wie alle anderen auch, nicht perfekt. Aber die Hersteller von Bonnet-Reinigunsprodukten wie die CEBE Reinigungschemie GmbH, arbeiten laufend daran, die Effektivität dieser Methode zu verbessern.
Die Effektivität hängt von drei Faktoren ab: dem Reinigungsprodukt, dem Bonnet-Pad und der Maschine. Man könnte auch die Zeit für das Wirken des Reinigungsproduktes oder die Zeit pro Quadratmeter mit einbeziehen, aber für diesen Zweck nehmen wir an, das diese eine Konstante darstellen.
Die Effektivität der Maschine kann durch ihr Gewicht oder durch ihre Drehzahl beeinflusst werden. Es gibt aber eine Grenze: zu schwer könnte das Polmaterial des Teppichs beschädigen; zu schnell könnte die Fasern durch die durch Reibung verursachte Hitze zum Schmelzen bringen. Die Wahl der Bonnet-Pads ist auch begrenzt, wenn wir die verschiedenen Muster der Nylonstreifen ausser Acht lassen. Man kann den kurzschlingigen Polyester- oder Baumwollpad oder den langschlingigen Polyester- oder Baumwoll-Pad nehmen – der eine hat mehr Mechanik, der andere absorbiert mehr Feuchtigkeit. Alternativ kann man mit einem Mikrofaserpad arbeiten – dieser soll von beidem mehr haben als die vorher genannten.
Es ist aber das Reinigungsprodukt, welches den größten Einfluss auf das Reinigungsergebnis hat. Das Prinzip dahinter ist ganz einfach: der Pad ist sauber und der Teppichboden ist dreckig ,so dass eine treibende Kraft vorhanden ist, welche den Schmutz vom Teppich in den Pad befördern kann.
Wie können wir diese treibende Kraft aktivieren?
Mit einem Vermittler, der den Schmutz zum wandern bringt. Dies wird mit dem Bonnet-Reiniger, der vorgesprüht wird, erreicht. Je besser dieser Vorsprüher wirkt, desto mehr Schmutz wandert vom Teppichboden in den Pad, bis der Pad schmutzig ist.